Wir über uns

Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Mitgliedern, Vertretern und Bewohnern der Gartenstadt Hamburg eG.
Wir haben uns zusammengetan, weil wir für den Erhalt der Siedlung Berne sind.

Was wir wollen

  • Erhalt des gesamten denkmalwürdigen Ensembles
  • Erhalt des genossenschaftlichen Gedankens (preiswertes Wohnen ermöglicht durch hohe Eigenleistung)
  • Erhalt der Lebensqualität des Wohnens in der Gartenstadt für die nachfolgenden Generationen
  • Mehr Transparenz innerhalb der Genossenschaft
  • Einbeziehung bei Entscheidungsprozessen
  • Konstruktiver Umgang und mehr Information

Mehr auf der Seite „Wir über uns“. Bitte hier weiterlesen.

Neuer Artikel über die Initiative im Hamburger Abendblatt

Hier ist ein Link zum Artikel im Hamburger Abendblatt, erschienen am 6.7.2012:

Mieter kämpfen um die Gartenstadt in Farmsen-Berne

Genossenschaft will zum ersten Mal ein Haus abreißen und neu bauen. Bewohner sorgen sich um ihre Siedlung und fühlen sich überrumpelt …mehr

Hinweis: Das Online-Archiv des Hamburger Abendblattes ist teilweise kostenpflichtig. Wir versuchen die Erlaubnis für eine vollständige Hinterlegung des Artikels zu bekommen.

 

Siedlung Berne als Sanierungsgebiet?

Zur Plenarsitzung  am 14.6.2012

Die GAL hatte den Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, zu prüfen, ob die Siedlung Berne als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden könnte. In dem Fall würden erhebliche indirekte und direkte Fördermittel zur Verfügung stehen, auch aus Bundesmitteln. So ein Verfahren läuft zurzeit für das Hamburger Gängeviertel.
Der Antrag zum Sanierungsgebiet für die Siedlung Berne wurde am 14.6. im Rahmen einer Kurzdebatte („5-Minuten–Beitrag“) in der Bürgerschaft behandelt.
Die SPD hat den Antrag abgelehnt.

Videos der Debattenbeiträge vom 14.6.
Olaf Duge (GAL) FLV, 11 MB
Jan Balcke (SPD) FLV, 4 MB
(Bei Problemen mit der Wiedergabe bitte hier den kostenlosen VLC-Player laden.)

Die SPD begründet dies formal, indem sie behauptet, Denkmalschutz und Sanierungsgebiet gingen nicht zusammen.
Dem widerspricht Olaf Duge, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der GAL. Er verweist auf das Baugesetzbuch (BauGB), in dem die städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen geregelt sind.

Zitat aus BauGB, 2. Kapitel, 1. Teil, § 136, (4), 4;
„Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen dienen dem Wohl der Allgemeinheit. Sie sollen dazu beitragen, dass…
4. die vorhandenen Ortsteile erhalten, erneuert und fortentwickelt werden, die Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes verbessert und den Erfordernissen des Denkmalschutzes Rechnung getragen wird.“

Es mag für den Laien schwierig sein, die juristischen Grundlagen und Möglichkeiten richtig zu beurteilen.
Offenkundig aber ist, dass die SPD nicht mal die Möglichkeit der Maßnahme „Sanierungsgebiet“ prüfen möchte. Sie lehnt den Prüfantrag ab, das heißt, hier erleben wir, wie wenig ernsthaft die Option des Erhalts von Baukultur in Betracht gezogen wird.
Stattdessen wurde für unser Empfinden von Herrn Balcke die Initiative abfällig erwähnt, und Herr Duge beschrieben als von der Initiative instrumentalisiert…
(Interessanterweise wirft man der Initiative gleichzeitig vor, sich von der Politik instrumentalisieren zu lassen.)
Tatsächlich handelt sich bei der Initiative um besorgte und ernsthafte Genossenschaftsmitglieder und Bewohner der Siedlung.

Wir haben den Wunsch nach Beteiligung an Entscheidungsprozessen, die für uns, unser Umfeld, und die uns nachfolgenden Generationen von großer Bedeutung sind.
Dabei sollten wir ernst genommen werden, jenseits politischer Arroganz und Kalkül.

Initiative Siedlung Berne

Links:
Pressemittelung GAL vom 15.6.2012: SPD billigt Vernichtung von günstigem Wohnraum

Auszug BauGB

Neue Presse-Links verfügbar

„Aufstand im Garten Eden von Berne“
Markt, 16. Juni 2012

„GAL: Denkmalschutz ernst nehmen – Gartenstadt erhalten
GAL-Fraktion fordert den Senat auf, die Einrichtung eines Sanierungsgebiets Gartenstadt Berne zu prüfen“
WUZ-Online, 8. Juni 2012

„Immer größer, immer teurer
Die Genossenschaften bauen vermehrt hochpreisige Wohnungen und fallen damit als Sozialpartner der Stadt aus“
Hamburger Abendblatt, 5 Juni 2012 (kostenpflichtig)

„Abrisspläne für Siedlungshaus
Was wird aus der Gartenstadt Berne?“
Walddörfer Umweltzeitung Nr. 67, Mai 2012, Download als PDF (1 MB)